Rund 4,3 Millionen Euro investiert das Land Niedersachsen in das Projekt „Göttingen Campus Science Startups“ (GöCaS), um den Innovationsstandort Göttingen und insbesondere Ausgründungen im Bereich der Lebenswissenschaften zu fördern.
Mit dem Einzug der Kirschblüte verwandelt sich der Campus Göttingen in ein rosa Farbenmeer. Gleichzeitig beginnt ein April voller Veranstaltungen, die das Quantenjahr 2025 in den Mittelpunkt stellen. Von Musik über Wissenschaft bis zu Kinderprogrammen – das Monatsprogramm umfasst über 15 Termine.
Weiterlesen: Frühling in Göttingen - Ein Monat voller Wissen, Musik und Entdeckungen
Ab dem Schuljahr 2024/2025 profitieren fünf Schulen in Göttingen von einer langfristigen und strukturellen Förderung im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms. Ziel ist es, Schülern in sozial benachteiligten Stadtteilen bessere Lernbedingungen zu bieten. Die finanzielle Unterstützung läuft über zehn Jahre und umfasst insgesamt rund 4,67 Millionen Euro.
Ein 25-jähriger Student aus Niedersachsen, Yannik Hormann, hat mit einem außergewöhnlichen Ultramarathon durch die Namib-Wüste eine beeindruckende Spendenaktion für krebskranke Kinder ins Leben gerufen. Seine persönliche Motivation und sein sportlicher Einsatz fanden große Resonanz in den sozialen Medien und führten zu einer Welle der Unterstützung.
Weiterlesen: Göttinger Student sammelt Spenden für krebskranke Kinder
Am Mittwoch haben 3.400 Schüler aus Göttingen eine beeindruckende Menschenkette gebildet, um sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen. Die Demonstration wurde von den Schülervertretungen dreier Schulen organisiert und zog sich über mehrere Kilometer durch die Stadt.
Weiterlesen: Schüler aus Göttingen setzen starkes Zeichen für Demokratie