Immer mehr Göttinger steigen aufs Rad. Doch Zufriedenheit sieht anders aus. Laut aktuellem Fahrradklima-Test hat sich die Bewertung der Stadt erneut verschlechtert. Auch bei der Umsetzung des Radentscheids gibt es Kritik. Eine neue Fahrradstraße reicht vielen nicht. Die Faktenlage zeigt klaren Handlungsbedarf.
Musik, Sport und Begegnung: Am Mittwoch strömten rund 10.000 Studierende aus ganz Deutschland nach Göttingen, um am Dies Academicus teilzunehmen. Die Veranstaltung hat sich vom universitären Turnfest zu einem der größten studentischen Sport- und Kulturfeste der Bundesrepublik entwickelt. Neben Fußballturnieren und Musik gab es zahlreiche Aktionen wie Bobbycar-Rennen, Klimmzug-Wettbewerbe und Mitmachaktionen.
Die Stadtbibliothek Göttingen reduziert ab Juli ihre Öffnungszeiten um neun Stunden pro Woche. Grund ist der anhaltende Personalmangel. Gleichzeitig baut die Einrichtung ihr digitales Angebot weiter aus.
Immer mehr junge Menschen in Niedersachsen kämpfen mit den steigenden Kosten für ihr Studium. Besonders betroffen sind sie durch hohe Mieten, geringe finanzielle Unterstützung und wachsende Beiträge an die Studierendenwerke. Diese fordern nun verstärkte Hilfen vom Land.
Viele Studierende an der Universität Göttingen leiden unter Einsamkeit. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Die Stadt Göttingen und die Hochschule bieten vielfältige Angebote zur sozialen Vernetzung. Insbesondere in den ersten Studienmonaten, aber auch während des gesamten Studiums, lohnt sich Eigeninitiative. Im Folgenden finden sich sieben bewährte Wege, wie man erfolgreich neue Bekanntschaften knüpft.