Am Freitag wurde in Göttingen das dritte stationäre Kinderhospiz in Niedersachsen eröffnet. Das Hospiz „Sternenlichter“ soll schwerstkranken Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien Trost und Unterstützung bieten. Bislang gab es nur zwei solche Einrichtungen in Niedersachsen: in Syke und Wilhelmshaven. Nun erhalten betroffene Familien eine weitere Anlaufstelle.
Inhaltsverzeichnis:
- Feierliche Eröffnung in der Stadthalle Göttingen
- Kinderhospiz bietet Platz für 12 Patienten
- Hoher Bedarf an Kinderhospizen in Deutschland
Feierliche Eröffnung in der Stadthalle Göttingen
Die offizielle Eröffnungsfeier fand am Freitag in der Stadthalle Göttingen statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Politik und Gesundheitswesen, nahmen an der Veranstaltung teil. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür. Besucher konnten bei Führungen die Räumlichkeiten kennenlernen und sich über die Arbeit des Hospizes informieren. Das Interesse war so groß, dass alle verfügbaren Plätze schnell ausgebucht waren. Die Einrichtung kündigte jedoch an, in Zukunft weitere Besuchstermine anzubieten.
Kinderhospiz bietet Platz für 12 Patienten
Das neue Hospiz nimmt bis zu zwölf unheilbar kranke Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 27 Jahren auf. Dabei soll es nicht nur ein medizinischer Betreuungsort sein, sondern auch eine Umgebung, in der sich die Kinder und ihre Familien wohlfühlen. Es gibt Einzelzimmer für Kinder, Apartments für Angehörige und großzügige Gemeinschaftsräume. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die sich von einem Krankenhaus unterscheidet.
Zusätzlich werden verschiedene Therapieangebote bereitgestellt. Das Spektrum reicht von Physiotherapie und Ergotherapie über kreative und sportliche Aktivitäten bis hin zur Musiktherapie. Diese Maßnahmen sollen das Wohlbefinden der jungen Patienten fördern und ihnen trotz ihrer Krankheit eine möglichst hohe Lebensqualität ermöglichen. Der Einzug der ersten Kinder und Jugendlichen ist für den 7. April geplant.
Hoher Bedarf an Kinderhospizen in Deutschland
Laut dem Bundesverband Kinderhospiz leben in Deutschland etwa 50.000 Familien mit einem unheilbar kranken Kind. Da es nur wenige stationäre Kinderhospize gibt und diese nur begrenzte Plätze haben, ist die Nachfrage enorm. Auch für das neue Hospiz „Sternenlichter“ haben sich bereits Familien aus ganz Deutschland angemeldet.
Das Hospiz in Göttingen schließt eine wichtige Versorgungslücke und bietet betroffenen Familien eine neue Anlaufstelle. Durch die Kombination aus medizinischer Versorgung, therapeutischen Angeboten und familiärer Unterstützung soll den Patienten ein würdiger und angenehmer Aufenthalt ermöglicht werden.
Quelle: ndr.de