Der Göttinger Berufsinformationstag (GöBit) findet am 15. März in der Lokhalle Göttingen statt. Mehr als 200 Aussteller präsentieren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Veranstaltung ist seit über 20 Jahren die wichtigste Plattform für Berufsorientierung in Südniedersachsen.
Inhaltsverzeichnis:
- Unternehmen und Bildungseinrichtungen präsentieren ihre Angebote
- Frühe Berufsorientierung für langfristigen Erfolg
- Zusatzangebote für Bewerberinnen und Bewerber
Unternehmen und Bildungseinrichtungen präsentieren ihre Angebote
Von 10 bis 15 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über eine breite Auswahl an Ausbildungsgängen und Studienprogrammen zu informieren. Neben Unternehmen und Hochschulen sind auch Institutionen vertreten, die Freiwilligendienste oder Auslandsaufenthalte anbieten. An 220 Ständen geben Fachkräfte, Auszubildende und Studierende Einblicke in verschiedene Berufe und Karrierewege.
Klaudia Silbermann, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Göttingen, betont die Bedeutung des GöBit: „Der Übergang von der Schule in den Beruf ist entscheidend, insbesondere angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.“ Die Veranstaltung wird in diesem Jahr erstmals mit Unterstützung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG) organisiert.
Frühe Berufsorientierung für langfristigen Erfolg
Nicht nur Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge profitieren vom Besuch des GöBit. Auch jüngere Schülerinnen und Schüler sind willkommen, denn eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Berufswahl erleichtert zukünftige Entscheidungen. Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle. Viele Familien nutzen die Messe gemeinsam, um sich einen Überblick über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu verschaffen.
Neben klassischen Messeständen gibt es interaktive Angebote. Besucher können sich in Vorträgen informieren oder an praxisnahen Mitmachaktionen teilnehmen. Wer kurzfristig Orientierung sucht, kann den „Berufswahltest für Kurzentschlossene“ der Agentur für Arbeit nutzen.
Zusatzangebote für Bewerberinnen und Bewerber
Ein besonderes Angebot ist der kostenlose Bewerbungsfoto-Service. Bis 12:30 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsbilder anfertigen zu lassen. Dies ist besonders für junge Menschen interessant, die sich direkt auf eine Ausbildungsstelle bewerben möchten.
Das vollständige Vortragsprogramm sowie eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen sind auf der Webseite goebit.de verfügbar. Der Eintritt ist frei.
Quelle: hna.de