Die Georg-August-Universität Göttingen steht vor einer bedeutenden personellen Veränderung. Nach dem Misstrauensvotum gegen Metin Tolan soll Axel Schölmerich die Universität übergangsweise führen. Der Senat der Universität hat ihn einstimmig als Interimspräsidenten nominiert. Die endgültige Bestätigung durch das Stiftungskomitee steht noch aus.
Inhalt:
- Misstrauensvotum gegen Metin Tolan
- Entscheidung für Axel Schölmerich als Interimspräsident
- Reaktionen auf die neue Unileitung
- Zukunftsplanung und Suche nach neuem Präsidenten
Misstrauensvotum gegen Metin Tolan
Der bisherige Präsident der Universität Göttingen, Metin Tolan, verlor das Vertrauen des Senats. In einer Abstimmung wurde ihm die Unterstützung entzogen.
Das Misstrauensvotum war das Ergebnis einer längeren Auseinandersetzung zwischen der Universitätsleitung und dem Senat.
- Der Senat kritisierte die Führung des Präsidenten.
- Unstimmigkeiten über strategische Entscheidungen führten zur Abwahl.
- Das Stiftungskomitee hatte sich zunächst gegen das Votum gestellt.
Dennoch traf der Senat die endgültige Entscheidung und setzte den Wechsel an der Spitze durch.
Entscheidung für Axel Schölmerich als Interimspräsident
Der Senat nominierte einstimmig Axel Schölmerich als vorübergehenden Präsidenten. Diese Entscheidung fiel am 5. Februar während einer Sondersitzung.
Schölmerich bringt langjährige Erfahrung in der Hochschulleitung mit:
- Er war von 2015 bis 2021 Rektor der Ruhr-Universität Bochum.
- Er arbeitete zuvor an Universitäten in den USA und in Halle-Wittenberg.
- Sein akademischer Hintergrund liegt in der Psychologie.
Das Stiftungskomitee der Universität muss die Ernennung noch offiziell bestätigen.
Reaktionen auf die neue Unileitung
Die Entscheidung des Senats sorgt für geteilte Meinungen innerhalb der Universität. Während einige den Wechsel begrüßen, äußern andere Bedenken.
Vertreter der Studierendenschaft fordern mehr Transparenz in der Entscheidungsfindung.
- Einige Professoren begrüßen die Wahl Schölmerichs.
- Andere kritisieren die schnelle Abwahl von Metin Tolan.
- Der Personalrat fordert eine konstruktive Zusammenarbeit.
Die kommenden Wochen werden zeigen, wie die Übergangsleitung angenommen wird.
Zukunftsplanung und Suche nach neuem Präsidenten
Die Universität Göttingen steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Präsidenten zu finden. Der Auswahlprozess beginnt in Kürze.
Das Verfahren umfasst mehrere Schritte:
- Erstellung eines Anforderungsprofils für die neue Präsidentschaft.
- Ausschreibung der Position auf nationaler und internationaler Ebene.
- Durchführung von Bewerbungsgesprächen mit potenziellen Kandidaten.
Bis zur Ernennung eines neuen Präsidenten wird Axel Schölmerich die Universität leiten. Die akademische Gemeinschaft hofft auf eine stabile Übergangsphase.